Tel. 03421 714203
Fax. 03421 776641
Home
Gedenkstätte GJWH Torgau
Öffnungszeiten der Ausstellung
Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten für den Individualbesuch (ohne Anmeldung):
Dienstag bis Freitag
von 13 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag
von 10 bis 18 Uhr
Für Gruppenbesuche / Bildungsveranstaltungen gelten andere Öffnungszeiten. Weitere Informationen zu Führungen und Bildungsveranstaltung finden Sie hier >>
Aufgrund der der Corona-Schutzmaßnahmen kommt es weiterhin zu Einschränkungen.
Zweite Station der »BLACKBOX HEIMERZIEHUNG«
1.7. bis 28.8. | Mobiles Denkzeichen auf Burg Scharfenstein
Die »BLACKBOX HEIMERZIEHUNG« bringt die Geschichte der repressiven Erziehung in den Spezialheimen der DDR zurück an die historischen Orte ehemaliger Umerziehungseinrichtungen. Ab dem 1. Juli bis zum 28. August ist das neue Mobile Denkzeichen der Gedenkstätte auf der Burg Scharfenstein in Drebach (Erzg.) zu sehen und kann Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden.
1951 wird auf Burg Scharfenstein zunächst ein Spezialkinderheim eingerichtet. Mit der Neustrukturierung des DDR-Heimsystems im Jahr 1965 wird die Burg ab 1967 als Jugendwerkhof "A. S. Makarenko" genutzt. Bis 1989 dient er der Umerziehung von sogenannten "schwererziehbaren" Jugendlichen.
Eröffnet wird das Mobile Denkzeichen zur repressiven DDR-Heimerziehung am 30. Juni mit einer Informationsveranstaltung der Augustusburg/ Scharfenstein/ Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH "SCHWER ERZIEHBAR IN DER DDR!? – JUGENDWERKHOF SCHARFENSTEIN". Seit 2020 arbeiten die Schlossbetriebe an der Aufarbeitung der Geschichte von Burg Scharfenstein im Zeitraum zwischen 1967 und 1990. ur Veranstaltung am 30. Juni werden erste Rechercheergebnisse präsentiert und die »BLACKBOX HEIMERZIEHUNG« der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau vorgestellt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Einblick in die »BLACKBOX HEIMERZIEHUNG«
Plakat zur Ausstellung >>
Informationen zur BLACKBOX HEIMERZIEHUNG >>