SAVE THE DATE: 9. März/ 23. März/ 25. Mai 2021 - Digitale Veranstaltungsreihe „Staatliche Repressionen gegen Jugendliche in der DDR“
Jugendliche sollten sich in der DDR zu „sozialistischen Persönlichkeiten“ entwickeln. Verhielten sie sich unangepasst oder protestierten sie gegen die politischen Verhältnisse, konnten sie in den Blick der Staatsmacht geraden. Es drohte ihnen die Einweisung in Spezialheime „zur Umerziehung“ oder die Inhaftierung in Jugendgefängnissen. Zu dieser Thematik entwickelten das Dokumentations- und Informationszentrum Torgau und die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau ein gemeinsames Bildungsangebot. In einer Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Brücke|Most-Stiftung Dresden wird das Angebot vorgestellt.