07.10.25 | Eröffnung: Wanderausstellung zur Disziplinierung von Mädchen und Frauen in der DDR in Dresden

Eröffnung in Dresden:

 

Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, um 18 Uhr, laden wir herzlich zur Eröffnung der Wanderausstellung „Einweisungsgrund: Herumtreiberei – Disziplinierung in Venerologischen Stationen und Spezialheimen der DDR“ nach Dresden ein.

 

Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt der Gedenkstätte GJWH Torgau und des Vereins Riebeckstraße 63 e.V. Im Fokus steht die Umerziehung in den Geschlossenen Venerologischen Stationen, in denen systematisch sexualisierte Gewalt ausgeübt wurde. Betroffen waren vor allem Mädchen und Frauen, deren Verhalten von den sozialistischen Idealen der Arbeitsdisziplin, des partnerschaftlichen Zusammenlebens oder der Staatstreue abwich. Am neuen Standort in der sächsischen Landeshauptstadt wird die Geschichte der Geschlossenen Venerologischen Station in Dresden beleuchtet.  

 

Programm:

18 Uhr

 

Grußwort: Petra Köpping (Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt)

 

Grußwort: Dr. Nancy Aris (Sächsische Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)

 

Vortrag: „Geschlossene Venerologische Station in Dresden-Friedrichstadt“: Prof. Dr. Florian Steger (Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm)

 

Einweihung der Erinnerungstafel: Dr. Christine WöldikeMathias Mohr (Klinisches Ethikkomitee am Städtischen Klinikum Dresden)

 

Einführung in die Wanderausstellung: Hannes Schneider (Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau) & Prof. Dr. Sebastian Schellong (Medizinischer Direktor, Städtisches Klinikum Dresden)

 

Öffnungszeiten:

7. bis 24. Oktober 2025 

Montag bis Freitag, 6:30 bis 18 Uhr

 

Ort:

Städtisches Klinikum Dresden

Haus A Marcolini Palais

Friedrichstraße 41, 01067 Dresden

Begleitprogramm:

Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 15 Uhr

Öffentlicher Ausstellungs-Rundgang

Ort: Gartensaal im Marcolini-Palais

 

Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 16:30 Uhr

Erzählcafé

Ort: Cafe Friedrichstadt

 

Das Erzählcafé ist eine offene Gesprächsrunde für Frauen, die während der DDR-Zeit in Geschlossene Venerologische Stationen eingewiesen wurden. Wir möchten ihren Erfahrungen mehr Raum geben, zuhören, ins Gespräch kommen und den Austausch untereinander ermöglichen. Auch Angehörige und Interessierte sind herzlich willkommen.

 

Weitere Gruppenrundgänge sind auf Anfrage möglich. Bitte melden Sie sich unter: info@einweisungsgrund-herumtreiberei.de

 

Weitere Informationen unter:

 

Website: www.einweisungsgrund-herumtreiberei.de

& Instagram: @einweisungsgrundherumtreiberei / @ddr_heimerziehung_aufarbeiten

 

 

Die Wanderausstellung ist ein Kooperationsprojekt des Riebeckstraße 63 e.V. und der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau und wird finanziert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Die Präsentation erfolgt in Kooperation mit dem Städtischen Klinikum Dresden und der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

 

Beitragsbild: Bildquelle Staatsarchiv Leipzig