Multimediale Lesung, Zeitzeuginnen-Gespräche & Konzert
Wir laden am 21. November 2025, 18:00 Uhr, gemeinsam mit der KULTURBASTION KAP Torgau e.V. und dem Gleichlaufschwankung e.V. zur Buchpremiere „Tanz auf dem Vulkan – Widerständige Punk-Frauen in der DDR“ ein. Da in der DDR auch die Zugehörigkeit zu jugendlichen Subkulturen zu Einweisungen in Spezialheime führen konnte, freut sich die Gedenkstätte umso mehr, diese Veranstaltung mit auszurichten. Aufgrund des großen Interesses findet die Buchpremiere nicht wie ursprünglich geplant in der Gedenkstätte, sondern im KAP Torgau statt. Der Eintritt ist frei.
Das neue Buch von Geralf Pochop, mit einem Vorwort von Nina Hagen, rückt erstmals umfassend die Lebensgeschichten widerständiger Punk-Frauen in der DDR in den Mittelpunkt.
„Ich freue mich riesig über & auf das neue Buch von und mit und über Euch & Eure Punk-Erfahrungen in der DDR! Ich werde es verschlingen!“ Nina Hagen
„Wenn ein rigides System wie eine Diktatur anfängt zu bröckeln, kann es nicht schaden, wenn Opposition nicht nur im Untergrund brodelt, sondern auch an der Oberfläche sichtbar wird. Und das waren wir: unübersehbar, schrill und oft auch unüberhörbar!“ Jana Schloßer (Sängerin Namenlos)
Multimediale Lesung & Gespräch mit Zeitzeuginnen
Zur Premiere präsentiert Geralf Pochop sein Buch in einem multimedialen Format aus Lesung, Bildsequenzen und Gesprächen – gemeinsam mit mehreren Protagonistinnen der DDR-Punkszene, darunter u.a.:
- Jana Schloßer – Sängerin der Band Namenlos, 1983 verhaftet und in Hoheneck inhaftiert
- V1 – frühes Punk-Mädchen aus Naumburg; erlebte körperliche Übergriffe im Verhörraum der Volkspolizei in Weimar
- Kim – erster weiblicher Punk in Karl-Marx-Stadt, massiv durch die Staatssicherheit verfolgt
- Sheela – gehört zu den ersten Protagonistinnen der DDR-Punk-Szene; mit 16-Jahren für zwei Jahre in einen Jugendwerkhof eingewiesen
- Dana – erstes Punk-Mädchen in Aschersleben; Teil der All-Girl-Punkband Rote Zora
Musikalisch begleitet wird die Buchpremiere von Alena, Cindy Weihnhold und Annette Benjamin (HANS-A-PLAST).
Im Anschluss an die multimediale Lesung spielt zudem die legendäre 1980er-Jahre-Punkband BÄRCHEN & DIE MILCHBUBIS. Mit ihrem Slogan „Jung kaputt spart Altersheime“ prägten sie die frühe feministische Punkbewegung der Bundesrepublik.
Begleitprogramm
Kostenlose Führung durch die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau
→ Beginn 16:45 Uhr, Treffpunkt: Eingang Gedenkstätte
In der KULTURBASTION KAP Torgau e. V.
- „Punk-Mädels in der DDR“ – Fotografien von Christiane Eisler
- „Aus Grau wird Bunt“ – Ausstellung von Geralf Pochop
Veranstaltungsort & Zeit
Freitag, 21. November 2025
Führung durch die Gedenkstätte GJWH Torgau
Beginn: 16:45 Uhr
Buchpremiere:
Beginn: 18:00 Uhr
Kulturbastion Torgau, Straße der Jugend 14B, 04860 Torgau
Eintritt frei.
Gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Nordsachsen und POLILUX.