30.04. | Beratungstag und Erzählcafé in Halle

Am Mittwoch laden wir im Rahmen der Präsentation der Wanderausstellung „Einweisungsgrund: Herumtreiberei“ herzlich zu einem Beratungstag und einem Erzählcafé nach Halle ein.

Beratungstag
Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr beraten Alina Degener (Psychosoziale Erstberatung) sowie Maximilian Heidrich (Fragen der Rehabilitierung und Entschädigung) in den Räumen des Dornrosa e.V.

Erzählcafé
Ab 16:30 Uhr freuen wir uns, erstmalig außerhalb von Leipzig, mit Betroffenen der Venerologischen Stationen, ihren Angehörigen und Interessierten ins Gespräch zu kommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort: Dornrosa e.V., Karl-Liebknecht-Str. 34, 06114 Halle

Datum: Mittwoch, 30.04.25

Beratungszeit: 10:00–16:00 Uhr

Beginn Erzählcafé: 16:30 Uhr

Hintergrund
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Gemeinsam das Schweigen brechen“, das die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau 2025 in Kooperation mit dem Verein Riebeckstrasse 63 durchführen. Die Ausstellung „Einweisungsgrund: Herumtreiberei“ thematisiert die Geschichte der Venerologischen Stationen der DDR und wird an verschiedenen historischen Orten gezeigt.

Noch bis zum 9. Mai 2025 ist die Ausstellung in Halle zu sehen:

Zeitraum: 2. April bis 9. Mai 2025
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Ratshof Halle, 1. Etage, Marktplatz 1, 06108 Halle

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter:
www.einweisungsgrund-herumtreiberei.de

Förderung und Kooperation
Das Projekt Gemeinsam das Schweigen brechen wird von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert. Die Präsentation der Ausstellung in Halle erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stadt Halle, dem Dornrosa e.V. sowie mit freundlicher Unterstützung des Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.