Uns hat ein interessanter Zeitzeuginnen-/Zeitzeugenaufruf erreicht:
Zeitzeug/-innen gesucht: Biografische Aufarbeitung von Verurteilungen nach § 249 StGB DDR für Wissenschaft und Bildung
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der DDR gehörten Personen, die nach § 249 StGB DDR verurteilt wurden, zeitweise zu den größten inhaftierten Gruppen. Dennoch ist ihr Schicksal bis heute kaum erforscht und in der öffentlichen Wahrnehmung weitgehend unsichtbar geblieben.
Im Rahmen meines Promotionsprojektes zur Stigmatisierung aufgrund von „Asozialität“ in Ostdeutschland untersuche ich die Verfolgung von Menschen, die nach § 249 StGB DDR kriminalisiert wurden. Dabei steht insbesondere die Frage im Mittelpunkt, wie sich die Stigmatisierung durch den Staat auf das Leben der Betroffenen ausgewirkt hat – sowohl vor, während als auch nach der Haft. Ich beschäftige mich mit individuellen Lebenswegen, gesellschaftlichen Ausgrenzungsmechanismen sowie den langfristigen Folgen dieser spezifischen Form politischer Verfolgung.
Für meine Forschung suche ich Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die in der DDR nach § 249 StGB DDR verurteilt wurden und bereit sind, ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen.
Die gesammelten Berichte sollen – unter Wahrung der Anonymität – für die Politische Bildung sowie die Ausbildung zukünftiger Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter genutzt, um die historische Aufarbeitung und Sensibilisierung für soziale Stigmatisierungsprozesse zu fördern.
Mein Name ist Jane Gerhardt, ich bin Pädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Neubrandenburg. Das Forschungsprojekt wird durch Prof. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald) und Prof. Christine Krüger (Hochschule Neubrandenburg) betreut.
Wenn Sie Ihre Erlebnisse teilen möchten oder Fragen haben, können Sie mich gerne kontaktieren:
✉ E-Mail: gerhardt@hs-nb.de
Telefon: 015560 304629
📬 Postanschrift:
Jane Gerhardt (Soziale Bildung e.V.)
Doberaner Str. 21
18057 Rostock
Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für wissenschaftliche und bildungsbezogene Zwecke verwendet. Eine Anonymisierung ist auf Wunsch möglich. Vor der Teilnahme erhalten Sie eine ausführliche Datenschutzerklärung.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Jane Gerhardt
Hier finden Sie die Aufrufe: